Abschlussveranstaltung des Projekts Out4In (Outdoor for Inclusion: Empowering Refugee and Migrant Women through Nature-Based Activities)
Datum: Donnerstag, 11. Dezember 2025
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr MEZ
Ort: SportArenaWien, Wien, Österreich (tbc)
Veranstalter: fairplay – Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport am VIDC
Über die Konferenz
In Ländern wie Österreich sind die Menschen besonders stolz auf ihre Landschaft und Natur. Allerdings sind Bergsport und andere Outdoor-Aktivitäten für Migranten und Flüchtlinge, insbesondere für Frauen aus dieser Zielgruppe, oft schwer zugänglich – Ausrüstung, Fachbegriffe, Transport und ein Mangel an Informationen und sichtbarer Vielfalt erschweren ihnen die Teilnahme.
Das Projekt Out4In fördert die Selbstbestimmung, Inklusion und das Umweltbewusstsein Frauen und Mädchen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte (RMW). Es zielt darauf ab, Gleichberechtigung und Inklusion zu fördern, indem es Hindernisse für die Teilnahme an Outdoor-Erlebnissen für eine traditionell unterrepräsentierte Zielgruppe abbaut.
VIDC veranstaltet am 11. Dezember in Wien eine eintägige Konferenz mit dem Titel „Berge für alle!“, um die Ergebnisse des OUT4In-Projekts vorzustellen, Hindernisse und bewährte Verfahren für benachteiligte Gruppen im Bereich Outdoor-Sport zu diskutieren und Kontakte zu relevanten Akteuren und Organisationen in diesem Bereich zu knüpfen, um die aktive Teilnahme von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen sowie Mädchen zu fördern.
Eine besondere Gelegenheit
Sie werden Teil einer dynamischen Gruppe von Fachleuten und Organisationen, darunter:
- NGOs und Gemeindegruppen, die sich aktiv für Flüchtlings- und Migrantinnen einsetzen
- Outdoor-Pädagog:innen, Wanderführer:innen, Jugendarbeiter:innen und
Naturvermittler:innen - Politiker:innen und Beamte (auf lokaler, nationaler und EU-Ebene), die sich für Inklusion
und Sport engagieren - Sportvereine, Kulturvereine und feministische Organisationen, die sich für die
Gleichstellung der Geschlechter einsetzen - Umwelt- und Naturerbe-Organisationen, die sich für einen inklusiven Zugang zur Natur
einsetzen - Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen in den Bereichen Migration,
soziale Inklusion und Erfahrungslernen
Diese Konferenz ist eine einzigartige Gelegenheit, Ideen auszutauschen, Partnerschaften
aufzubauen und die Zukunft der inklusiven Outdoor-Praxis in ganz Europa mitzugestalten.
Über das OUT4In-Projekt
Das Erasmus+ Projekt OUT4In befasst sich mit einer kritischen Lücke: Während Outdoor-Aktivitäten in Ländern wie Österreich einen zentralen Stellenwert im Leben einnehmen, sehen sich Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte (RMW) mit systemischen Hindernissen konfrontiert – fehlende Ausrüstung, Unkenntnis der Fachbegriffe, Kinderbetreuungspflichten und begrenzte Repräsentation –, die sie von Naturerlebnissen ausschließen. OUT4In reagiert darauf mit der Schaffung inklusiver, ermächtigender Outdoor-Angebote, die soziale Integration, Umweltbewusstsein und aktive Beteiligung fördern.
OUT4In Consortium Partners
Monaliiku (Finland) • Trekkify (Italy) • VAS – Viaje a la Sostenibilidad (Spain)
CRPC – Crisis Response and Policy Centre (Serbia) • GEA – Società cooperativa sociale (Italy)
IEC – Zentrum für innovative Bildung (Austria) • fairplay-VIDC (Austria)
Funded by the European Union – Erasmus+ Programme
Project No.: 2023-1-FI01-KA220-ADU-000153615
Duration: 1 October 2023 – 31 January 2026
