GEWALT IST KEIN SPIEL

Schau nicht zu bei Gewalt, Sexismus und Hass – mach mit bei den fairplay Aktionswochen von 1.-31. Oktober 2025 und zeige Haltung.

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

 

Von 1.-31. Oktober 2025 sind alle Vereine und Initiativen in Österreich aufgerufen, sich an den fairplay Aktionswochen zu beteiligen und sich gemeinsam gegen Gewalt, Sexismus und Hass stark zu machen.

Gewalt gegen Frauen, bzw. als Frauen gelesene Personen, ist in unserer Gesellschaft immer noch alltäglich. Dem müssen wir gemeinsam und entschieden entgegenwirken! Denn: Gewalt ist kein Spiel. Weder am Sportplatz noch in der Familie oder sonst wo. Und ihr Nährboden liegt in der Ansicht, dass Frauen und Mädchen weniger wert oder schlechter sind. Es liegt an uns allen, Gewalt zu erkennen, anzusprechen und zu verhindern. Schau nicht zu! Zeig Haltung gegen Sexismus, Hass und Gewalt. Schreite ein und mach den Sport zu einem sicheren Ort für alle. Denn: Respekt zeigen ist echte Stärke.

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

MITMACHEN

Wir laden alle Vereine ein, sich an den fairplay Aktionswochen zu beteiligen und gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt, Sexismus und Hass zu setzen. Jeder Verein kann schon mit kleinen Aktionen viel bewegen! Wir schicken euch das Kampagnenmaterial, Textvorlagen und Aktionsvorschläge ab September zu.

Wenn euer Verein an den fairplay Aktionswochen 2025 teilnehmen möchte, meldet euch über unser Anmeldeformular an:

>> Anmeldung <<
 

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

VIDEOKAMPAGNE #GewaltIstKeinSpiel

Schickt uns ein kurzes Video (Hochformat, 9:16) von Spieler:innen, Fans, Trainer:innen oder Funktionär:innen, in dem ihr folgendes in die Kamera sagt (idealerweise habt ihr dabei eine unserer A4 Aktionskarten in der Hand):

„Ja zu [deine Werte im Sport], Nein zu Hass, Sexismus und Gewalt.“
„Denn: Gewalt ist kein Spiel!“

Beispiel:
„Ja zu Gleichberechtigung und Akzeptanz, Nein zu Hass, Sexismus und Gewalt.“
„Denn: Gewalt ist kein Spiel!“

>> Weitere Infos und Beispielvideo <<
 

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

SOCIAL MEDIA

Facebook, Instagram, TikTok, YouTube, Webseite oder live vor Ort als LED Bande oder Transparent: eurer Kreativität sind bei den fairplay Aktionswochen keine Grenzen gesetzt. Wir stellen euch Designs für die verschiedensten Kanäle zur Verfügung und ihr könnt im Rahmen eurer Möglichkeiten kleine und große Zeichen setzen. Jede Beteiligung ist ein Gewinn für mehr Vielfalt! 

Vergesst nicht unsere Hashtags und wir freuen uns auch sehr über Markierungen und Collab-Posts! Ihr findet uns auf Facebook, Instagram und TikTok.
#fairplayaktionswochen #keinspiel #schaunichtzu #keinegewalt

>> Material-Hub zum DOWNLOAD <<
 

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

WORKSHOPS GEGEN GEWALT: SENSIBILISIEREN & AUFKLÄREN

Vereine können über fairplay Schulungen & Workshops buchen

Sensibilisieren und aufklären über Sexismus, Gewalt & ihren Nährboden, gewaltfreie und vielfältige Geschlechterbilder und was wir für ein sicheres, respektvolles Miteinander tun können: In Zusammenarbeit mit den Organisationen White Ribbon, Poika, Selbstlaut und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, bieten wir euch österreichweit kostenlose Workshops für Vereine (Funktionär:innen oder Teams in Nachwuchs- und Erwachsenenbereich) an zur Prävention von Gewalt und Sensibilisierung für gewaltfreie Männlichkeiten. Euer Verein hat Interesse?

Meldet euch bei uns und wir finden gemeinsam das beste Angebot für euch!

Kontakt: fairplay [AT] vidc [DOT] org

Tel.: 01713359496 (Mo-Do 10-13:00)

>> Mehr Infos <<

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top


Die fairplay Aktionswochen für Vielfalt im Sport findet seit 2001 jährlich im Oktober statt und werden von fairplay – Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung organisiert und finden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) sowie der Österreichischen Fußball- Bundesliga, Basketball Austria und dem Österreichischen Eishockeyverband statt und werden von der Stadt Wien und dem Sportministerium (BMWKMS) ermöglicht.

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

Die Aktionswochen finden statt in Kooperation mit:

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top

Die Akionswochen werden ermöglicht durch:

https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel#top