Neuer Arbeitsbereich: fairplay prevention - Anlaufstelle gegen menschenfeindliche Ideologien

Wien, 24.10.2022. Am 21. Oktober 2022 wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) unser neuer Arbeitsbereich fairplay prevention - Anlaufstelle gegen menschenfeindliche Ideologien offiziell vorgestellt. 

Download Aussendung
Download Pressefotos

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

fairplay Aktionswochen 2022, 5. bis 30. Oktober

GEMEINSAM GEGEN HASS UND HETZE - Für Vielfalt im Fußball

Wien, 22.9.2022. Im Oktober finden wieder die fairplay Aktionswochen im Fußball statt. Diese widmen sich von 5. bis 30. Oktober schwerpunktmäßig dem Einsatz gegen Extremismus im Fußball. Vereine und Initiativen in Österreich sind aufgerufen, sich gemeinsam gegen Hass und Hetze und für eine vielfältige und offene Gesellschaft stark zu machen. Die Aktivitäten werden von fairplay koordiniert. Der ÖFB und die Österreichische Fußball-Bundesliga unterstützen die Aktion.

Download Aussendung
Download Kampagnenmaterial

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

Girls Football Festival 2022, 24.-26. Juni 2022

Mädchenteams aus acht europäischen Ländern treffen sich in Wien, um vom 24. bis 26. Juni drei Tage lang Fußball, Respekt und Vielfalt zu feiern

Wien, 21.6.2022. Das Festival findet im Rahmen des Projekts „Football Zajedno – Fußball gemeinsam“ statt, das sich für internationalen Austausch, Respekt und Gleichberechtigung und gegen Nationalismus in den Regionen Westbalkan, Irland und Nordirland einsetzt.  

Download Aussendung
Download Pressefotos

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

fairplay feiert 25 Jahre-Jubiläum, 9. Juni 22

Ein Vierteljahrhundert für Antidiskriminierung, Inklusion & Menschenrechte im Sport 

Wien, 3.6.2022. Seit der Gründung im EU-Jahr gegen Rassismus 1997 durch die Unterstützung des Sportministerium und des ÖFB hat die fairplay Initiative einen ereignisreichen Weg hinter sich. 25 Jahre nach dem Start ist die NGO größer als je zuvor und besteht mittlerweile aus vier Arbeitsbereichen zu den Themen Antidiskriminierung, Sport & soziale Inklusion, Entwicklung & Menschenrechte und jetzt neu Prävention von Extremismus im Sport.

Download Aussendung

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

„Diskriminierung melden!“ — Überarbeitetes Prozedere von ÖFB, Bundesliga und fairplay

Aktiv werden gegen Rassismus, Homophobie, Sexismus und Extremismus im Fußball.

Wien, 2.6.2022. Aktiv werden gegen Rassismus, Homophobie, Sexismus und Extremismus im Fußball. Wer diskriminierende Vorfälle im österreichischen Fußball beobachtet oder davon betroffen ist, kann dies online melden. Bereits im Jahr 2012 hat fairplay, die Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung gemeinsam mit dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) und der Österreichischen Fußball-Bundesliga (ÖFBL) ein Prozedere entwickelt, um Fälle zu melden und zu dokumentieren. Das Prozedere „Diskriminierung im Fußball melden“ wurde nun überarbeitet und vereinfacht.

Fans, Aktive oder Vereinsvertreter*innen können (mutmaßliche) Fälle von Rassismus, Sexismus, Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit (Homophobie), Antisemitismus sowie (Rechts)Extremismus über ein Online-Formular melden.

Download Aussendung

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

FIFA Fußball-WM Katar 2022 – Unser Spiel für Menschenrechte

Wien, 30.3.2022. Am 1. April findet die Gruppenauslosung zur FIFA Fußball-WM in Katar statt. Schon im Vorfeld wirft dieses Ereignis große Schatten, vor allem aus menschenrechtlicher Sicht. Die neue Initiative „Unser Spiel für Menschenrechte“ will klare Verantwortungen der handelnden Akteur*innen aufzeigen und fordert eine Kultur der Menschenrechte im Sport. Expert*innen der Verhältnisse in Katar berichten.

Download Aussendung
Download Pressefotos

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top

Pressekonferenz: "Unser Spiel für Menschrenrechte", 30. März, 11 Uhr

Eine Initiative zur FIFA Fußball WM 2022 in Katar

Wien, 18.3.2022. Die Pressekonferenz am 30.3., 11 Uhr im Presseclub Concordia ist der Startschuss zur Initiative Unser Spiel für Menschenrechte. Es werden Aktivist*innen und Sportler*innen zu Wort kommen, die zur Situation in Katar und ihren Erfahrungen rund um Sportgroßereignisse informieren:

Am Podium:

- Tim Noonan (International Trade Union Confederation, online zugeschaltet)
- Mustafa Qadri (Menschenrechtsexperte zu Katar, Equidem Research, online zugeschaltet)
- Barbara Helige (Präsidentin Österreichische Liga für Menschenrechte)
Thomas Hinum (VdF - Vereinigung der Fußballer)
- Martin Kainz (Initiator des Projekts, fairplay Initiative, VIDC)

Moderation: Gersin Livia Paya (radio FM4)

Download Aussendung

https://www.fairplay.or.at/presse/presseaussendungen#top