Das war das Screenshot – Open Air Fußballfilmfestival 2025!

Die zweite Ausgabe von Screenshot ging erneut am Platz von 1210 Wien über die Leinwand.


Der Sommer klingt aus – und wie könnte das besser passen als mit einem Fußballfilmfestival unter freiem Himmel auf dem Platz von 1210? 

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/das-war-das-screenshot-open-air-fussballfilmfestival-2025#top


Am Freitag, dem 12. September, fiel der Startschuss mit „Immer wieder geht die Sonne auf“ (AT 2017, 105 Min.), einer Dokumentation über den Wiederaufstieg des FC Blau-Weiß Linz, der sich nach der Fusion ehemaliger Rivalen zurückkämpfte – und dabei zu einem Symbol wurde: für Tradition, für Gemeinschaft, gegen Ausgrenzung. Regisseur Dominik Thaller stellte sich danach beim Q&A den Fragen der Zuschauer:innen – begleitet von Jan Tilman Schwab vom 11mm Fußballfilmfestival Berlin.

Samstagabend stand „Football Undercover“ (DE 2008, 86 Min., OmU) im Fokus: Eine Berliner Frauenfußballmannschaft plant, gegen die iranische Nationalmannschaft zu spielen – ein Film, der kulturelle Differenzen auslotet, aber auch Gemeinsamkeiten in Leidenschaft und Einsatz sichtbar macht.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/das-war-das-screenshot-open-air-fussballfilmfestival-2025#top


Der Sonntag bot einen Doppelpack: Zunächst „The Making of Futbol“ (AT 2008, 32 Min.), eine Mockumentary mit Michael Ostrowski und Franzobel, die sich in die steirische Provinz aufmachen, um herauszufinden, was echten österreichischen Fußball ausmacht – zwischen Realität und Fiktion. Danach „Eagles from Taga“ (RO/SK 2022, 74 Min., OmeU), in dem Regisseur:innen Adina Popescu und Iulian Manuel Gharvas dem Alltag eines kleinen Fußballteams in Transsilvanien nachspüren – gefunden zwischen Widrigkeiten, Leidenschaft und dem unerschütterlichen Drang, weiterzumachen. Im Anschluss: Gespräch mit dem Hauptprotagonisten Nelu Târnovan, moderiert von Jan Tilman Schwab.

Bereits am Donnerstagabend eröffnete das Rahmenprogramm mit „Club 2x11: Wie das Kino kicken lernte – zur Geschichte und Entwicklung des Fußballfilms“, ein Diskussionsabend, der nostalgisch zurückblickte und die Wurzeln des Fußballfilms beleuchtete.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/das-war-das-screenshot-open-air-fussballfilmfestival-2025#top


Screenshot 2025 war nicht einfach eine aufeinanderfolgende Reihe von Filmvorführungen – es war ein Sommerabschluss voller Geschichten, mit Herz für Fußball, gesellschaftliche Fragen und kulturelle Vielfalt. Filme, Gespräche und Publikum haben gezeigt: Fußball ist weit mehr als ein Spiel. Er kann Brücke sein, Spiegel, Widerstand. Und das Kino auf dem Platz bewies: Unter freiem Himmel kann man nicht nur besser atmen – sondern auch besser fühlen!

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/das-war-das-screenshot-open-air-fussballfilmfestival-2025#top

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/das-war-das-screenshot-open-air-fussballfilmfestival-2025#top