Game Changers – Sport für Menschenrechte und Inklusion

Offizieller Start des Projekts "Game Changers - Promoting Human Rights and Equality through Sport." in Bosnien.


Vom 17. bis 20. Mai fand in der malerischen Umgebung des Sport- und Freizeitzentrums Ajdinovići in Bosnien ein "Training for Trainers" statt, das den Startschuss für das innovative Projekt "Game Changers - Promoting Human Rights and Equality through Sport" gab. Dieses zweijährige, von der EU finanzierte Projekt zielt auf die Förderung der Menschenrechte durch Sport ab, insbesondere durch die Einbeziehung von Randgruppen und die Förderung positiver Entwicklungen in lokalen Gemeinschaften.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


Die Veranstaltung brachte 30 Teilnehmer*innen aus allen Teilen Bosniens und Herzegowinas sowie internationale Expert*innen aus verschiedenen Generationen und Sportarten zusammen. Unter ihnen waren Vertreter*innen von Sportvereinen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen, die für eine breite Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen sorgten. Gleichzeitig fand das Football Zajedno-Camp für Jugendliche statt, bei dem die Teilnehmer*innen verschiedener Generationen an unterschiedlichsten Sport-, Bildungs- und Freizeitaktivitäten teilnahmen und Erfahrungen austauschen konnten.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


Mirna Hrapovic von der lokalen Organisation IZI - Igrajmo Zajedno Inicijativa konnte feststellen, dass die „positive Energie und der Enthusiasmus während des gesamten Trainings spürbar waren. Die Teilnehmer waren beeindruckt von den interaktiven Lern- und Diskussionsmethoden, die im Mittelpunkt des Programms standen. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen sportlichen Aktivitäten erwarben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten, die sie in ihre Gemeinden zurücktragen werden.“

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


In den nächsten zwei Jahren werden geschulte Trainer*innen, die sich die innovative Methode der Nutzung des Sports für das Engagement in der Gemeinschaft zu eigen gemacht haben, so genannte fairplay-Workshops und integrative Sportveranstaltungen in ihren lokalen Communities organisieren. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, marginalisierte Gruppen einzubeziehen, einen positiven Einfluss auf gespaltene Gruppen zu haben und die Menschenrechte durch und im Sport zu fördern. 

David Hudelist von der fairplay Initiative des VIDC in Österreich erklärt, dass „der Sport mit seiner verbindenden Kraft ein hervorragendes Instrument zur Förderung von Integration und Menschenrechten ist. Das Projekt „Game Changers“ ist mehr als eine Sportinitiative, es ist eine Plattform für den sozialen Wandel." 

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


„Game Changers“ ist ein Aufruf zum Handeln, um eine gerechtere und integrativere Gesellschaft zu schaffen. In Anerkennung der Bedeutung solcher Initiativen unterstützt die Europäische Delegation in Bosnien und Herzegowina dieses Projekt, das die Förderung von Werten, die die Grundlage jeder fortschrittlichen Gesellschaft bilden, durch Sport ermöglicht.

Gianluca Vannini, EU-Delegation in Bosnien und Herzegowina (Leiter der Operationen in Sektion III) sagt: „Wir freuen uns, dass wir diese innovative Initiative unterstützen konnten, die Gemeinschaften zusammenbringen und wichtige gesellschaftliche Diskussionen über Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung und soziale Eingliederung in Bosnien und Herzegowina anstoßen wird. Wir freuen uns auf die kommenden Aktivitäten und die Entwicklung dieses Projekts“.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


In diesem Herbst wird im Rahmen des Projekts die Mini Van Tour (MVT) stattfinden - eine einzigartige Aktivität zur Einbindung der Gemeinschaft, die Lernen, Sozialisierung und Spaß durch integrative Sportaktivitäten und integrative lokale Sportveranstaltungen im Rahmen der Europäischen Woche des Sports miteinander verbindet. Im Rahmen des Projekts werden außerdem das erste Mädchenfußballfestival in Bosnien und Herzegowina, ein großes 3x3-Basketballturnier sowie ein abschließender Runder Tisch zum Thema Inklusion, Vielfalt und Respekt im und durch Sport im Jahr 2025 stattfinden.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top


Das von der EU finanzierte Projekt wird von der fairplay Initiative (VIDC - Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit) aus Österreich gemeinsam mit den lokalen Vereinen Igrajmo Zajedno Inicijativa (IZI) und der Jugendinitiative für Menschenrechte (YIHR) aus Bosnien und Herzegowina durchgeführt. 

Photos: Sportex Agency

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/game-changers-sport-fuer-menschenrechte-und-inklusion#top