Workshops zu Gewaltprävention: Nachhaltig und präventiv
Sensibilisieren und aufklären über Sexismus, Gewalt & ihren Nährboden, gewaltfreie und vielfältige Geschlechterbilder und was wir für ein sicheres, respektvolles Miteinander tun können: In Zusammenarbeit mit den Organisationen White Ribbon, Poika, Selbstlaut und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, bieten wir euch österreichweit kostenlose Workshops für Vereine (Funktionär:innen oder Teams in Nachwuchs- und Erwachsenenbereich) an zur Prävention von Gewalt und Sensibilisierung für gewaltfreie Männlichkeiten. Euer Verein hat Interesse?
Meldet euch bei uns und wir finden gemeinsam das beste Angebot für euch!
Kontakt: fairplay [AT] vidc [DOT] org
Tel.: 01713359496 (Mo-Do 10-13:00)
https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel/workshops-unsere-expertinnen#top
Unserer Kooperationspartner:innen im Workshop-Bereich
Sensibilisieren & Aufklären im Verein
White Ribbon
Die White Ribbon Österreich Kampagne will einen Beitrag zur Eindämmung der alltäglichen Gewalt von Männern in Paarbeziehungen leisten. Dafür betreibt die Kampagne Bewusstseinsarbeit in der Öffentlichkeit.
Das Symbol und Zeichen der Kampagne ist eine weiße Schleife – engl. White Ribbon. Ziel ist es, sich für ein gewaltfreies Männlichkeitsbild und für Geschlechterdemokratie zu engagieren. Workshopangebot
poika - Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht
Der Verein wurde gegründet, weil der Bedarf an gendersensibler Arbeit mit Buben* an Bedeutung gewonnen hat. Die gezielte Förderung von Mädchen* und TIN-Kindern bzw. -Jugendlichen (TIN steht für Trans, Inter und Nichtbinär) stellt einen wichtigen Fortschritt in der Gleichstellungspolitik dar. Gleichzeitig stehen Buben* und Männer* vor der Herausforderung, sich mit überholten Männlichkeitsbildern auseinanderzusetzen und ihre eigene Emanzipation voranzutreiben. Poika bieten Workshops für Kinder ab 6 Jahren, Seminare und Weiterbildungen sowie Einzelberatung an.
Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Fachstelle Selbstlaut arbeitet überparteilich und gemeinnützig gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bereich der Prävention, Beratung und Interventionsbegleitung für erwachsene Bezugspersonen und bietet Fort- und Weiterbildung für Fachleute und Eltern, Teams und Einrichtungen an.
Gemeinsam arbeiten wir daran, den Alltag so zu gestalten, dass Kinder möglichst angstfrei, ohne Gewalt und Abwertung aufwachsen können.
Darüber hinaus brauchen Kinder altersgerechte Informationen über (sexuelle) Gewalt, Unterstützung beim Äußern von Gefühlen, Wörter für den eigenen Körper und ein Umfeld, in dem über Sexualität gesprochen werden darf, damit sie sich bei sexueller Gewalt anvertrauen können.
Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP)
StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt, bei dem die Partizipation der Nachbarschaft großgeschrieben wird. Die Zielgruppen bei StoP sind Nachbar*innen sowie Multiplikator*innen aller Altersgruppen, Nationalitäten, Geschlechter und Religionen. Mit unseren Frauen-, Männer- und Nachbarschaftstischen, aber auch aktivierenden Gesprächen an Wohnungstüren und Aktionen im Öffentlichen Raum will StoP viele Menschen erreichen und sie dazu ermutigen, Zivilcourage gegen Partnergewalt auszuüben.
Dazu lädt StoP auch zu unterschiedlichen Workshop-Angeboten ein.
Hier erfährt man mehr!
FRAGEN? Dann wende dich gern an uns und wir versuchen, das richtige Angebot für euch zu finden! Kontakt: fairplay[at]vidc.org
fairplay bietet zusätzlich allgemeine Schulungen zum Thema Vielfalt & Antidiskriminierung (Rassismus, Sexismus Homophobie, Extremismus) für Vereine an (Trainer:innen, Funktionär:innen usw.). Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Vereine zu ermächtigen und Werkzeuge in die Hand zu geben, klar Haltung zu zeigen und sich für einen offenen und inklusiven Fußball einzusetzen.
Zusätzlich gibt es auch Workshops für Nachwuchsteams (Kinder & Jugendliche), in denen mit Sport und bewegten Methoden Problembewusstsein für Ausgrenzung und Ungleichheiten geschaffen, und Empathie und soziales Miteinander gestärkt werden.
Das Angebot ist für Sportvereine kostenlos.
Anlaufstelle: Vera* Sport (100% Sport)
Unterstützung bei Belästigungs- und Gewalterfahrung im Sport. Wir hören zu und vermitteln Hilfe.Die Vertrauensstelle für den Sport wird vom Fachbereich SAFE SPORT (Verein 100% Sport) betrieben. Wende Dich vertraulich an uns im Anlassfall.
100% SPORT ist das österreichische Zentrum für Genderkompetenz und SAFE SPORT. Ziel ist es, Geschlechtergerechtigkeit und Safe Sport Agenden im österreichischen Sport voranzutreiben sowie die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung in allen sportlichen Belangen.
https://www.fairplay.or.at/gewalt-ist-kein-spiel/workshops-unsere-expertinnen#top