OUTdoor for INclusion – Stadtwanderungen, 11. & 27.4.25
Das Projekt „OUTdoor for INclusion“ (Out4In), eine Erasmus+ Initiative, konzentriert sich auf die Förderung von Vielfalt und Inklusion durch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Naturerlebnisse. Das Hauptziel besteht darin, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem Migrantinnen die Vorteile von Outdoor-Aktivitäten entdecken, die die Verbindung zur Natur fördern und den kulturellen Austausch stärken. Darüber hinaus stärkt das Projekt Frauen mit Fluchthintergrund und Migrantinnen, indem es ihnen hilft, wichtige Fähigkeiten wie Sprachkenntnisse, digitale Kompetenz und Umweltbewusstsein zu entwickeln. Durch die Verbesserung des Zugangs zu Bildungs- und Outdoor-Aktivitäten schafft die Initiative auch Wachstumschancen, fördert die persönliche Entwicklung und stärkt die Inklusion in die Gemeinschaft.
Im April finden zwei Stadtwanderungen mit Inputs zu unterschiedlichen Themen statt. Im Fokus stehen der Wienerwald und die Geschichte und Kultur des Weinbaus in Wien. Ziel ist es, das Engagement für das Erbe der Region zu fördern und gemeinsam die Natur Wiens zu erkunden!
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/out4in-stadtwanderungen-11-27425#top
Info
Freitag 11.4.25, 14:00-17:00
ACHTUNG: LEIDER MUSS DIESER TERMIN ENTFALLEN!
Treffpunkt: 14:00, Endstation Straßenbahn 43, Neuwaldegg
Route: Neuwaldegg - Heuberg - Penzing
Thema: Der Wienerwald
--------
Sonntag 27.4.25, 10:00-17:00
Treffpunkt: 10:00 Endstation U4, Heiligenstadt
Route: Am Himmel - Cobenzl - Kahlenberg - Nussberg
Thema: Weinbau in Wien
Programm
Zielgruppe: Das Training richtet sich an Frauen* mit Migrationsgeschichte
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos!
Kontakt: baumgartner [AT] vidc [DOT] org
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/out4in-stadtwanderungen-11-27425#top
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. Projekt OUTdoor for INclusion: Verbesserung der Resilienz und Inklusion von Flüchtlingen und Migrantinnen durch Outdoor-Erfahrungen. Nr. 2023-1-FI01-KA220-ADU-000153615
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/out4in-stadtwanderungen-11-27425#top
https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/out4in-stadtwanderungen-11-27425#top