Eine Dekade ERASMUS+ Sport – Eine fairplay Erfolgsgeschichte

Im heurigen Jahr feiert Erasmus+ Sport sein 10-jähriges Bestehen. Seit 2014 unterstützt dieses Programm Sportorganisationen in ganz Europa, die sich…

Vom Globalen Süden lernen

Ein Interview mit Klimaaktivistin Mitzi Jonelle Tan.

Mini Van Tour besucht Bileća im Rahmen des „Game Changers“-Projekts

Mehr als 150 Schüler*innen der Petar II Petrović Njegoš-Grundschule nahmen zusammen mit ihren Lehrer*innen teil.

Diskriminierung im Fußball melden – Update

Gemeinsam mit dem ÖFB und der Österreichischen Fußball-Bundesliga haben wir unser Meldeprozedere auf den neuesten Stand gebracht!

Rekordbeteiligung bei den fairplay Aktionswochen 2024!

180 Teams schauen nicht zu bei Gewalt, Sexismus und Hass.

Das war das RESPEKT – Beachvolleyball Charity Turnier

Am 2. November fand unser neu angesetztes "Less4more"-Turnier im Indoor-Beachvolleyball-Center in der Spielmanngasse statt.

This human world – Unser Spiel für Menschenrechte, 6. & 8.12.24

Screening von "La Suprema" und "Samia" beim österreichischen Menschenrechtsfilmfestival.

Sport Zajedno – Leitlinien für die Identifizierung von Multiplikator*innen

Das Sport Zajedno Projektteam sucht Multiplikator*innen.

Nachbericht Club 2x11 - SCREENSHOT

Anlässlich des vom 5.-8.9.24 stattfindenden Fußballfilmfestivals SCREENSHOT, widmete sich der Club 2 x 11 am 3. September in einem Auswärtsspiel bei…

Filmscreening „The Workers Cup“ beim Menschenrechtsfilmfestival in Nürnberg

The Workers Cup von 2017 zeigt die Lebens- und Arbeitsbedingungen afrikanischer und asiatischer Wanderarbeiter in Katar.

https://www.fairplay.or.at/footer/archiv/page?cHash=29d34a75e9ce6d38ef47c425cd3caf2e&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1794#top